Sportberichte 2012/13
Fotos in der Fotogalerie !
2. Platz beim Mehrkampfmeeting, 15.6 2013
17. Erdgas Mehrkampfmeeting, 15. und 16. Juni 2013 ,Ratinger Stadion
Die Liebfrauenschule nahm zum 10. Mal an den Staffelläufen der Ratinger Schulen teil.
Die teilnehmenden Schulen:
Carl-Friedrich von Weizsäcker Gymnasium - 5 Jungen und 5 Mädchen
Kopernikus Gymnasium - 5
Jungen und 5 Mädchen
Martin Luther King Gesamtschule - 5 Jungen und 5 Mädchen
Friedrich Ebert Realschule - 5 Jungen und 5
Mädchen
und wir die LFS
- 10 Mädchen
In diesem Jahr wurde wieder eine 10 x 80 m Pendelstaffel durchgeführt. Unseren Schülerinnen gelang es von Anfang an, den anderen Schulen „Paroli“ zu bieten. Viele Jungen sahen unsere Läuferinnen
nur „von hinten“. Damit begeisterte unser Team das Publikum. In einem spannenden Endkampf mussten wir uns knapp der sportbetonten Klasse der Martin Luther King Schule geschlagen
geben.
Wir sind stolz auf unseren 2. Platz!!!!
Unser Team:
Sarah Schulte-Bunert (6c)
Emilia Wrede (6c)
Louisa Schmitt (7a)
Marie Wilk (7a)
Luna Maltan (7a)
Melanie Beyer (7c)
Carla Weber (8a)
Jeanne Ferber (8b)
Pia Prinz (9a)
Hannah Wiegandt (9a)
Marisol Krämer 7c gehörte als Ersatzläuferin mit zum Team!
Herzlichen Glückwunsch!!!
21. Breitscheider Nacht 30. April 2013
Erfolgreiche Teilnahme der Liebfrauenschule
37 Teilnehmer für das Team der Liebfrauenschule! Damit war der zweite Platz für den Wettbewerb „teilnehmerstärkste Schule“ sicher. Darüber hinaus hat die LFS in den verschiedenen Läufen:
den 1.Platz zweimal
den 2. Platz sechsmal und
den 3. Platz fünfmal gewonnen
Wettkampf über 2500 m
SchülerInnen U 12
1. Platz – 10:55 min Jule Domat (5b)
2. Platz – 11:11 min Rosalie Weiner (5b)
15. Platz – 13:48 min Amelie Goddemeier (5a)
16. Platz – 13:49 min Anica Pieper (5a)
18. Platz – 14:02 min Pia Ellrott
SchülerInnen U 14
2. Platz – 10:56 min Jana Jansen (8a)
7. Platz – 12:06 min Valentina Welle (6c)
9. Platz – 13:22 min Laura Nyhuis (7b)
10. Platz – 13:33 min Marie Wilk (7a)
11. Platz – 13:34 min Rahel Strack (7b)
12. Platz – 13:47 min Anja von Platen (6c)
13. Platz – 13:47 min Louisa Lücker (7b)
17. Platz – 14:48 min Lea Wilk (7c)
2. Platz – 10:54 min VinzentGuffler „Bruder“
3. Platz – 11:00 min Sven Krämer „Bruder“
4. Platz – 11:01 min Giulian Welle „Bruder“
SchülerInnen U 16
2. Platz – 11:40 min Carolin Sauer (9a)
3. Platz – 13:50 min Maren Conrad (7b)
4. Platz – 12: 30 min Ben Domat „Bruder“
Wettkampf über 5000 m
SchülerInnen U 14
3. Platz – 24:31 min Mona Malzkorn (7a)
5. Platz – 28:54 min Leonie Spangenberg (7b)
SchülerInnen U 16
..1. Platz.-.21:25 min Carla Weber (8a)
..2. Platz.-.22:22 min Leonie Prehn (8b)
3. Platz - 23:48 min Meike von Platen (8a)
4. Platz – 24:32 min Hannah Guffler (9c)
5. Platz – 26:24 min Ina Krämer (9c)
6. Platz – 27:00 min Sarah Oberheuser (8b)
7. Platz – 28:24 min Hanna Schwiemann (7b)
8. Platz – 27: 36 min Philippe Fromont „Bruder“
SchülerInnen U 18
2. Platz – 27:36 min Julia Breuer (10b)
3. Platz – 28:21 min Nicolina Wibbe (9c)
Darüber hinaus sind für das LFS - Team 6 Eltern beim 5 km Lauf und ein Vater beim 10 km Lauf an den Start gegangen.
Herzlichen Glückwunsch !
8. RheinEnergie Schulmarathon Bonn Sonntag, 14. April 2013
Das hat es noch nicht gegeben!
Die beiden Teams der LFS belegen den 1. und 2. Platz!
Seit 2009 sind wir zum zweiten Mal mit 2 Mannschaften beim Bonner Schulmarathon gestartet und haben für eine kleine Sensation gesorgt.
Unser Team „Rot“ hat in der beeindruckenden Zeit von 3:34:54 Stunden den ersten Platz belegt. Damit konnte die LFS den Titel zum 3.Mal in Folge verteidigen!
Unser Team „Blau“ belegte in der Zeit von 3:42:38 Stunden den zweiten Platz und sorgte für die Sensation!!!
Team Rot:
Team Blau:
Mona Malzkorn 6a 5 km Ina Krämer 9c
Theresa Peveling 8b 10 km Teresa Teckentrup 8a
Jule Domat 5b 5 km Antonia Grass
7a
Leonie Prehn 8b 10 km Meike von Platen 8a
Carla Weber 8a 5 km Sarah Oberheuser 8b
Josephine Werner 7a 7 km Ronja Mantyk 8a
Hannah Guffler 9c 5 km Valentina Welle 6c
Unsere Mannschaft wurde unterstützt von:
Anna Dietrich 7a, Hanna Schwiemann 7b, Leonie Spangenberg 7b
Ihr seid spitze!
Softball im Sportunterricht der LFS
„Softball ist eine Variante von Baseball und eine der beliebtesten Breitensportarten in den USA. Im Gegensatz zum traditionell männerdominierten Baseball wird Softball häufig von Frauen gespielt.
In Deutschland ist der organisierte Ligaspielbetrieb ausschließlich den Frauen vorbehalten, aber in den Breitensportligen finden sich häufig gemischt-geschlechtliche Teams.“[Wikipedia]
Die wesentlichen Unterschiede zum Baseball liegen in der Größe des Spielfeldes (halb so groß wie beim Baseball) und des Balles (ca. 11,5cm Durchmesser – ein Baseball nur ca. 7 cm), sowie dass der
Werfer (Pitcher) den Ball nur von unterhalb der Hüfte werfen darf.
Einen Einblick in diese interessante US-Sportart bekamen die Mädchen der Klasse 10 c und die Mädchen der 9. Klasse des Wahlpflichtfaches Ballsportarten. Sportlehrer Armin Lahrmann zusammen mit
Martin Osterloh, Sportpsychologe und Softballtrainer der „Goosenecks“ Ratingen, stellten das Spiel mit dem Schläger und dem Fanghandschuh vor.
Mit viel Interesse und Enthusiasmus spielten die Schülerinnen Softball in einfachen Varianten, die Parallelen zum uns bekannten Brennball aufweisen.
Wer mehr über Softball erfahren oder es ausprobieren möchte, der bekommt Informationen beim Baseball & Softballclub Goosenecks Ratingen unter www.goose-necks.de/
Bericht von der Pokalübergabe am Freitag 1.2.
LFS feiert seine 72 Sieger
Pokalübergabe durch den Flughafen Düsseldorf –
Die stellvertretende Bürgermeisterin, Anne Korzonneck bringt es auf den Punkt: „72 Schülerinnen sind an den Start gegangen, 72 Schülerinnen sind ins Ziel gekommen, die LFS hat 72 Sieger!“ Mit
diesem Ergebnis hat die Liebfrauenschule zum 4. Mal beim Neujahrslauf den Wanderpokal für die teilnehmerstärkste Schule gewonnen.
Anlässlich der Pokalübergabe in der Aula der Liebfrauenschule lobt Frau Korzonneck den Trainingsfleiß der Mädchen und gratuliert namentlich den Erstplatzierten in den einzelnen Altersklassen.
Entsprechend groß ist dann der Jubel, als Felicitas Daum vom Flughafen Düsseldorf den Pokal überreicht. Lobende Worte findet sie aber auch für die Trainerin Birgit Weber, die maßgeblichen Anteil
daran hat, dass die LFS seit Jahren eine feste Größe beim Neujahrslauf sei.
Der Präsident vom ASC Ratingen West, Dr. Ludger Abs, ist sichtlich angetan von der Begeisterung der LFS-Mädchen für den Laufsport: „Ich bewundere die vielen Schülerinnen, die so motiviert und gut
laufen können.“ Außerdem seien die Sportlerinnen mit ihren gelben T-Shirts eine Bereicherung für jede Laufveranstaltung. Logisch, dass zur Siegerehrung alle Läuferinnen nochmal in ihrem gelben
Sweater auftreten.
Schulleiter Johannes Steggers – ebenfalls in gelben Sweater – ist stolz auf seine Schülerinnen: „Ihr wart spitze!“ ruft er seinen Schützlingen zu. Sogleich bedankt er sich bei der
Schulpfleg-schaftsvorsitzenden Frau Versen für die erstklassige Betreuung des Läufer-Teams durch die vielen Eltern.
Steggers nutzt jedoch auch die Gelegenheit, um bei den Ehrengästen für eine Unterstützung der Lauf AG zu werben: „Der Schülertransport jeden Freitag zum Training im Angertal wird von Eltern mit
privaten Pkw durchgeführt. Das ist immer wieder ein organisatorischer Kraftakt und dauerhaft keine Lösung. Es wäre gut, wenn die Stadt die erfolgreichen Mädchen mit einem Bustransport zum
Training unterstützen würde.“ Er hält es für unverantwortlich, wenn diese Begeisterung für den Laufsport durch organisatorische Mängel auf Dauer gefährdet werden würde. (K. Meyer)
35. Ratinger Neujahrslauf Sonntag, den 6.1.2013
Wir haben es geschafft!!! Die LFS hat den Wanderpokal gewonnen!
Mit 72 Siegern hat die Liebfrauenschule ein starkes Team beim diesjährigen Neujahrslauf aufgestellt! Die Leistungen waren wieder einmal bemerkenswert 11 „Treppchenplätze“ gingen an unsere
Schülerinnen!
Die 3 schnellsten Läuferinnen der LFS über die Strecken:
5000 m
22:50 min Teresa Teckentrup 8a
23:07 min Theresa Peveling 8b
24:17 min Meike von Platen 8a
2100 m
09:08 min Mona Malzkorn 6a
09:10 min Carla Weber 8a
09:51 min Jana Jansen 6a
09:51 min Lilly Benneckenstein 9c
1100 m
04:20 min Jule Domat 5b
04:45 min Rosalie Weiner 5b
04:57 min Livia Nell 5b
Sparkassen-Lauf – 5000 m
Altersklasse W14
Teresa Teckentrup 1.Platz 22:50 min Klasse 8a
Theresa Peveling 2.Platz 23:07 min Klasse 8b
Meike von Platen 3.Platz 24:17 min Klasse 8a
Antonia Grass (höher gestartet) 6.Platz 26:24 min Klasse 7a
Altersklasse W15
Leonie Prehn 1.Platz 23:50 min Klasse 8b
Ina Krämer 2.Platz 25:02 min Klasse 9c
Altersklasse W16
Nicolina Wibbe 4.Platz 27:26 min Klasse 9c
Erika Irabor 5.Platz 27:26 min Klasse 9c
Altersklasse W17
Julia Breuer 1.Platz 27:08 min Klasse 10b
Flughafen-Lauf II – 2100 m
Altersklasse W12
Marie Irabor 5.Platz 10:03 min Klasse 7a
Paula Müller 6.Platz 10:14 min Klasse 5c
Valentina Welle 7.Platz 10:17 min Klasse 6c
Lena Krämer 9.Platz 10:43 min Klasse 5c
Emilia Wrede 12.Platz 11:15 min Klasse 6c
Sarah Schulte-Bunert 17.Platz 12:04 min Klasse 6c
Clara Schreiber 18.Platz 12:16 min Klasse 6c
Alina Dellbrück 19.Platz 12:24 min Klasse 5b
Magda Müller 20.Platz 12:38 min Klasse 6b
Esther-Josephine Prinz 21.Platz 13:19 min Klasse 5c
Altersklasse W13
Mona Malzkorn 1.Platz 09:08 min Klasse 6a
Jana Jansen 2.Platz 09:51 min Klasse 6a
Noa Pecchi 4.Platz 10:27 min Klasse 7c
Ariane Drenker 5.Platz 10:28 min Klasse 6b
Philippa Sachse 6.Platz 10:42 min Klasse 7c
Melanie Bayer 8.Platz 10:43 min Klasse 7c
Louisa Lücker 10.Platz 10:56 min Klasse 7b
Marie Wilk 11.Platz 11:02 min Klasse 7a
Anna Dietrich 12.Platz 11:04 min Klasse 7a
Marie-Sophie Rabura 13.Platz 11:04 min Klasse 7a
Leonie Spangenberg 14.Platz 11:33 min Klasse 7b
Lea Wilk 16.Platz 12:06 min Klasse 7c
Clara Wieler 17.Platz 12:44 min Klasse 7c
Svenja Wendt 18.Platz 12:48 min Klasse 7a
Gesa Töpler 19.Platz 13:05 min Klasse 6c
Charlotte Herbrand 20.Platz 13:59 min Klasse 7c
Svenja Karaschinski 21.Platz 14:01 min Klasse 6c
Altersklasse W14
Carla Weber 2.Platz 09:10 min Klasse 8a
Sarah Oberheuser 4.Platz 10:23 min Klasse 8b
Carina Schöneberg 5.Platz 10:28 min Klasse 7b
Hanna Schwiemann 6.Platz 10:36 min Klasse 7b
Anke Hensel 9.Platz 11:27 min Klasse 7a
Helen Lauterbach 11.Platz 13:16 min Klasse 8b
Saskia Hänsel 12.Platz 14:02 min Klasse 6a
Altersklasse W15
Lilly Benneckenstein 1.Platz 09:51 min Klasse 9c
Hannah Guffler 5.Platz 10:04 min Klasse 9c
Ronja Mantyk 6.Platz 10:21 min Klasse 8a
Debbie Meier 7.Platz 11:18 min Klasse 9c
Flughafen-Lauf I – 1100m:
Alterskasse W11
Amelie Goddemeier 7.Platz 05:20 min Klasse 5a
Alterskasse W11
Jule Domat 1.Platz 04:20 min Klasse 5b
Rosalie Weiner 5.Platz 04:45 min Klasse 5b
Livia Nell 9.Platz 04:57 min Klasse 5b
Anna Maria Wolfbauer 11.Platz 05:10 min Klasse 5a
Franziska Hubbert 14.Platz 05:21 min Klasse 5c
Mia Treibmann 15.Platz 05:22 min Klasse 5a
Anica Pieper 18.Platz 05:29 min Klasse 5a
Hanna Weuster 19.Platz 05:32 min Klasse 5c
Lisa Miebach 20.Platz 05:34 min Klasse 5c
Amy Meißner 22.Platz 05:57 min Klasse 5c
Pia Ellrott 23.Platz 06:00 min Klasse 5a
Maja Nicastro 24.Platz 06:01 min Klasse 5b
Anna-Maria Kalus 26.Platz 06:04 min Klasse 5a
Elizabeth Yomi 27.Platz 06:11 min Klasse 5a
Lisa Neis 28.Platz 06:13 min Klasse 5b
Antonia Worgul 29.Platz 06:17 min Klasse 5b
Marie Meretz 30.Platz 06:28 min Klasse 5a
Anna-Lena Hense 31.Platz 06:43 min Klasse 5c
Gastkinder/Ehemalige:
Giulian Welle M12 11.Platz 09:16 min (2100m)
Sven Krämer M12 13.Platz 09:40 min (2100m)
Antonia Breker W12 15.Platz 11:36 min (2100m)
Anja von Platen W12 16.Platz 11:43 min (2100m)
Philippe Fromont M14 4.Platz 11:39 min (2100m)
Lena Kreft W18 2.Platz 25:39 min (5000m)
Sarah Gröner W19 1.Platz 54:36 min (10000m)
Darüber hinaus haben 17 Eltern unserer Schule den 5 km bzw. 10 km Hauptlauf erfolgreich absolviert!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Wir danken den Schülerinnen und Eltern für den tollen Einsatz und gratulieren zu den Leistungen!
Eure Sportlehrer
Selbstverteidigung „Wing Chun“ für Mädchen im Sportunterricht der LFS

Wing Chun (auch Wing Tsun) ist ein Kampfsystem der chinesischen Shaolin-Mönche, dass für körperlich Unterlegene konzipiert worden ist. Für dieses Projekt hatten die Sportlehrer Herr Lahrmann und
Herr Teggers zur Unterstützung zwei Wing-Chun-Trainer kommen lassen.
Von einfachen Verhaltensregeln bei einem Übergriff eines Angreifers bis hin zu etwas komplexeren Schlag-und Trittkombinationen wurden die Mädchen gezielt geschult sich ohne Waffen gegen diesen zu
wehren. Sie waren in diesem Thema sehr motiviert und überaus wissbegierig.
Gelacht wurde auch sehr viel, denn wann haben die Mädchen mal die Möglichkeit ihren Sportlehrer, der in einem Vollkörperschutzanzug steckte, zu schlagen oder zu treten ?!?! Nach
anfänglicher Zurückhaltung wurde dann auch gegen den „aggressiven und provozierenden“ Lehrer mit vollem Elan und ganzer Kraft vorgegangen.
Trotz des Spaßes wurde der ernsthafte Hintergrund nicht außer Acht gelassen!
Ein sinnvolles und wichtiges Projekt für die Mädchen zur Stärkung des Selbstvertrauens, aber auch immer mit der Hoffnung, dass keine von ihnen in eine solche Situation kommt, um das Erlernte
anwenden zu müssen.
Offizielle Siegerehrung RheinEnergie Schulmarathon Köln

Am Sonntag, den 9. Dezember ist das LFS - Köln Marathon Team 2012 zur großen Siegerehrung des Schulmarathons gefahren. Bei unserer Teilnahme am 14. Oktober 2012 hatten wir den 2. Platz belegt.
Dafür sind wir in der Lanxess Arena geehrt worden. Neben mehreren kleinen Preisen, bekamen wir Verzehr-Gutscheine und Eintrittskarten für das Eishockeyspiel: „Kölner Haie gegen Augsburger
Panther“ überreicht. Das Spiel ist 5:2 für Köln ausgegangen. Die Fans haben entsprechend für eine super Stimmung gesorgt. Livespiele sind doch etwas anderes als Übertragungen im Fernsehen.
Hoffentlich werden wir im April 2013 beim Bonn Marathon auch so gut abschneiden. Dann könnte unser LFS Team auch wieder den Rhein Cup gewinnen.
Leonie Prehn
8b/Ina Krämer 9c
Auf dem Fotot :
Birgit Weber, Ina Krämer, Theresa Peveling, Josephine Werner, Antonia Grass, Leonie Prehn, Meike von Platen
„Dance-Flashmob“ an der LFS
Am Freitag, dem 23. November 2012 fand in der ersten großen Pause ein Dance-Flashmob an der LFS auf dem Schulhof statt. Ein Flashmob (englisch: Flash mob; flash = Blitz; mob [von
mobilis beweglich] = aufgewiegelte Volksmenge, Pöbel) bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen. An der LFS waren es die
Sportlehrer Armin Lahrmann und Frank Teggers, die das Thema im Rahmen des Lehrplans Gestalten, Tanzen und Darstellen auswählten, um zu zeigen, dass im Sportunterricht an der LFS auch aktuelle
Sportarten oder Ereignisse einbezogen werden.
Die Aufgabe der Sportlehrer an die Klassen 10a und 10b war recht einfach formuliert: Organisiert einen Dance-Flashmob auf dem Schulhof! Was aber so einfach klingt, entpuppte sich als riesengroßer
Aufwand. Jede Klasse wählte ein Lied für sich aus und erarbeitete eine eigene Choreographie. Als beide Choreographien nach mehreren Wochen in Detailarbeit geschaffen waren, galt es diese zu
automatisieren und der Parallelklasse beizubringen. Die Motivation und Kreativität der Schülerinnen war unglaublich hoch. Nebenbei galt es die beiden Lieder sinnvoll zusammen zu schneiden und
eine Musikanlage zu organisieren, sowie versteckte Kameras zu postieren. Sogar das schauspielerische Talent wurde abverlangt, da es die Wirkung der Spontanität verbessern sollte.
Wetterbeobachtung (bei Regen wäre es ins Wasser gefallen), Ausweichtermin, Genehmigung der Schulleitung und noch viele kleine andere Details mussten bedacht und organisiert werden.
Nach über zwei Monaten harter Arbeit und absoluter Diskretion (was den meisten Schülerinnen wohl am schwierigsten gefallen sein dürfte) fand am oben genannten Freitag mitten in der ersten großen
Pause der Dance-Flashmob statt. Eine Aktion, die von Schülerinnen, Lehrern und Mitwirkenden als voller Erfolg gewertet wurde.
Für die unbeteiligten Schülerinnen und Lehrer war dieses Gemeinschaftsprojekt der 10a und 10b eine schöne Überraschung die viel Freude und Spaß durch Bewegung bereitete und sie ernteten hohe
Anerkennung.
Der pädagogische Auftrag, die Steigerung der sozialen Kompetenz (wie z.B. Teamgeist, Kooperation, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortung übernehmen, Respekt oder Flexibilität), wurde bei
beiden Klassen mehr als erfüllt.
Durch dieses Projekt zeigt sich mal wieder: Die Schule lebt von ihren Schülerinnen und Lehrern, die alle zusammen, in Gruppen oder alleine bewegende Momente schaffen können.





Grafenberger Waldlauf
24. Grafenberger Waldlauf
Sonntag, den 30. September 2012
Düsseldorf Grafenberg
20 Schülerinnen der Lauf-AG sind für die LFS beim Grafenberger Waldlauf an den Start gegangen.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, die Stimmung war gut und die gelben T-Shirts der Liebfrauenschule waren im Läuferfeld nicht zu übersehen! Neben unseren erfahrenen Läuferinnen
haben 10 Schülerinnen, die erst seit dem Beginn des Schuljahres in der AG sind, ihren ersten Wettkampf für die Schule bestritten. Zu den tollen Leistungen gratulieren wir herzlich!
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1609 m (Distanz Schulmeile der LFS!)
Man achte auf die Zeiten!
SchülerInnen U 12
3. Platz – 06:55 min Jule Domat (5b)
4. Platz – 07:02 min Paula Müller (5c)
5. Platz – 07:03 min Rosalie Weiner (5b)
6. Platz – 07:12 min Albina Merker (5b)
7. Platz – 08:23 min Lisa Neis (5b)
2120 m
SchülerInnen U 14
6. Platz – 09:44 min Teresa Teckentrup (8a)
8. Platz – 10:00 min Joesphine Werner (7a)
10. Platz – 10:11 min Theresa Peveling (8b)
11. Platz – 10:13 min Jana Jansen (6a)
12. Platz – 10:19 min Meike von Platen (8a)
15. Platz – 10:33 min Sarah Oberheuser (8b)
17. Platz – 11:07 min Melanie Bayer (7c)
18. Platz – 11:15 min Marie Wilk (7a)
19. Platz – 12:08 min Anna Dietrich (7a)
20. Platz – 12:10 min Svenja Wendt (7a)
21. Platz – 12:17 min Lea Wilk (7c)
SchülerInnen U 16
4. Platz – 09:53 min Leonie Prehn (8b)
5. Platz – 10:12 min Ina Krämer (9c)
6. Platz – 10:25 min Carolin Sauer (9c)
7. Platz – 11:16 min Nora Ummelmann (9a)
Herzlichen Glückwunsch !
2. Platz beim 14. RheinEnergie SchulMarathon Köln
Sonntag, 14. Oktober 2012
Unser Team ist mitten in den Herbstferien hoch motiviert in Köln an den Start gegangen.
Das intensive Vorbereitungstraining und die vielen „langen Trainingsläufe“ wurden belohnt. Bei herbstlichem Wetter meisterte unsere Staffel die 42,195 km in: 3:38 Stunden
!
Damit belegt die LFS in der Wertungsklasse W 89 den 2. Platz !
Unser Team:
Valentina Welle 11 Jahre 5 km gelaufen Klasse 6c
Antonia Grass 12 Jahre 5 km gelaufen Klasse 7a
Josephine Werner 12 Jahre 10 km gelaufen Klasse 7a
Meike von Platen 13 Jahre 5 km gelaufen Klasse 8a
Theresa Peveling 13 Jahre 7 km gelaufen Klasse 8b
Leonie Prehn 14 Jahre 10 km gelaufen Klasse 8b
Ina Krämer 14 Jahre 5 km gelaufen Klasse 8c
Herzlichen Glückwunsch !