Klasse 6d
Unsere Klassenfahrt Mai 2018
Besinnungstage der Klasse 5d vom 7. Mai 2018 bis 9. Mai 2018
Am 7. Mai 2018 ging es mit insgesamt 60 Schülerinnen der Klassen 5a und 5d auf nach Essen ins Haus am Turm. Bereits die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln war eine Herausforderung, da wir
nach der S-Bahn-Fahrt 60 Mädchen, drei Lehrer und 63 Koffer in einen kleinen Linienbus quetschen mussten.
Nach dieser sehr beengten Fahrt, erwartete uns in Essen ein wunderbar gelegenes Haus mit einem fantastisch großen und wunderschönen Außengelände.
Da der Sommer mit uns nach Essen gekommen war, konnten wir dieses Gelände von morgens früh bis abends spät für eine große Vielzahl von Aktivitäten nutzen.
Es folgten zweieinhalb Tage, an denen die Mädchen im Wechsel mit ihren Religionslehrern Herrn Ehlert und Frau Trenczek Einheiten der Besinnung durchführten und sich im Freien Spiel draußen
austoben durften.
Am Dienstagvormittag machte sich die komplette Truppe auf den Weg in die Innenstadt von Essen-Werden, um dort an einer sehr interessanten Kirchenführung in der Lucius-Kirche teilzunehmen. An
dieser Stelle einen herzlichen Dank an Frau Isermann, die die anspruchsvolle Führung mit einer so freundlichen und kindgerechten Ansprache durchführte.
Im Anschluss an die Führung wurde der nahe gelegene Spielplatz direkt an der Ruhr unsicher gemacht.
Auf dem Rückweg stärkten sich alle mit einem Eis, um dann den Berg hinauf zur Unterkunft hochzustapfen.
Auch beide Abende konnten wir bis es dunkel wurde im Freien verbringen.
Am ersten Abend wurden Stockbrot und Marshmallows über einem Lagerfeuer geröstet. Der an das Gelände der Tagungsstätte grenzende Wald bot eine große Auswahl an Stöcken, die sich die Kinder für
das Stockbrot gesucht hatten.
Auch der Dienstagabend wurde in großer, aber gemütlicher Runde verbracht. Mit der gesamten Mannschaft grillten wir. Danach machten die Mädchen in Gruppen eine Fotorallye, die zu sehr lustigen
Erinnerungsfotos führte. Der Spaß an der Rallye war den Mädchen deutlich anzusehen. Schön war es, zu beobachten, dass sich die Gruppe durchmischte und somit neue Kontakte geknüpft werden konnten.
Ein Besuch von Herrn und Frau Bärens rundete das Wohlbefinden der Schülerinnen ab, da Frau Bärens für alle einen kleinen Nachtisch bereithielt. Herrn Bärens wurden anschließend sehr stolz die
wirklich ordentlichen Zimmer präsentiert.
Beide Abende wurden mit einer schwungvollen und harmonischen Gesangseinlage aller Teilnehmer beendet.
Nach einer letzten Besinnungseinheit am Mittwochvormittag rollten alle ihre Köfferchen zur Haltestelle und bereits sehr viel besser organisiert füllten wir den Bus diesmal in wenigen Minuten.
Verbunden mit ein wenig Wartezeit an der S-Bahn-Haltestelle trafen schlussendlich alle zufrieden und sicher ein wenig müde wieder an der Liebfrauenschule ein.
Einen ganz herzlichen Dank, auch im Namen der Mädchen der Klasse 5d, geht an die Klassenlehrerin der Klasse 5a, Frau Klein, und an die begleitenden Religionslehrer Herrn Ehlert und Frau Trenczek,
die maßgeblich mit verantwortlich für das Gelingen einer uns sicher in Erinnerung bleibenden Klassenfahrt waren.
Es war super!
Birgit Glauner
Fotorallye
Namen:
_________________________________________________
Fotografiert …
drei unterschiedliche Blüten
Dinge, die mit den Anfangsbuchstaben eurer Namen beginnen
mindestens drei Kinder eurer Gruppe, die in die Luft springen
das Kind mit der längsten Zunge
etwas, das mit L beginnt
etwas Rotes
die Buchstaben LFS aus euren Körpern geformt
das Mädchen mit den längsten Haaren
jeder fotografiert sich selbst
mindestens ein Mädchen beim Radschlagen
etwas, was mit F anfängt
eine Nase
alle Schatten der Mädchen eurer Gruppe
etwas Grünes
ein mit Naturmaterialien gelegtes Mandala
den Haupteingang des Hauses am Turm
ein Tier
etwas, dessen Anfangsbuchstabe S lautet
ein schönes Blatt
etwas Weißes
drei Mitglieder eurer Gruppe von hinten
ein Mädchen der Gruppe mit Sturmfrisur
ein aus euren Händen geformtes Herz
alle Mädchen eurer Gruppe mit Hasenohren
den Himmel
mindestens drei Mitglieder eurer Gruppe, die eine saublöde Fratze ziehen
je ein Bild auf dem die Märchenzahlen 3, 7 und 12 zu erkennen sind
etwas, das man essen kann
ein Kind eurer Gruppe, das hopst wie ein Frosch
ein Auge
drei Mädchen eurer Gruppe, die Luftflöte spielen
wie mindestens zwei Kinder eine Pusteblume abpusten und die Fallschirmchen noch fliegen
ein Kind eurer Gruppe, welches sich auf die Brust trommelt wie ein Gorilla
ein Bild, auf dem ihr aus gefundenen Materialien 5d legt
alle Füße eurer Gruppe, einmal mit und einmal ohne Schuhe
ein Mädchen eurer Gruppe, das wie ein Flamingo auf einem Bein steht
alle Mädchen eurer Gruppe winkend
Wir wünschen euch super viel Spaß beim Fotografieren und vielleicht gelingt es ja, mit Hilfe eurer Eltern, uns nach den Besinnungstagen die Fotos zukommen zu lassen und wir entwerfen eine lustige
Erinnerung auf der Homepage.
Eure Klassenlehrerinnen
Birgit Glauner und Ute Klein
Die 5d wünscht "Frohe Ostern"
Karneval der 5 d
Karnevalsgedicht
Wenn die Narren Ausgang haben,
werden alte Männer Knaben.
Junge Mädchen gehen als Schwestern,
die nicht helfen, sondern lästern.
Tante Frieda kommt als Nonne,
Onkel Paul, der geht als Tonne.
Mit Alaaf und mit Helau
grüßt der Mann wie auch die Frau.
Bildlich kommt der Ernst geknebelt,
die Vernunft wird ausgehebelt.
Nachbar Meier ist Vampir,
so verrückt sind alle hier.
Alte Schlager jäh erwachen
und verordnet ist das Lachen.
Frohsinn uns den Kopf verdreht,
weil es im Kalender steht.
Erhard Horst Ballermann
Altweiber an der Liebfrauenschule
In den ersten beiden Unterrichtsstunden sollten alle Klassen mit ihren Klassenlehrern eine kleine interne Karnevalsparty oder ein Karnevalsfrühstück im Klassenraum veranstalten.
Die Klassen 5a und 5d entschlossen sich diesen Programmpunkt gemeinsam zu bestreiten.
So trafen sich 60 Mädchen zu Beginn der ersten Stunde vor der Aula, um diese für eine Kostümmodenschau umzubauen. Ein Spalier aus zwei Sitzreihen begrenzte den Laufsteg, auf dem sich u. a.
Einhörner, reales Getier wie Reh, Kaninchen und Ferkel, Polizisten, Clowns und Cheerleader, Teufel und Indianer, Rocker und Schlumpf tummelten, um nur einige der lustigen und einfallsreichen
Kostüme zu nennen. Nachdem sich die Schülerinnen mutig in Szene gesetzt hatten, galt es, sich am höchst ungesunden, dafür aber sehr karnevalistischen Süßigkeitenbuffet zu stärken. Danach waren
die Verkleidungskünstlerinnen gestärkt, um sich von ihren Mitschülerinnen aus der Jahrgangsstufe 10 in einer Polonaise in die Turnhalle führen zu lassen, wo die Karnevalsparty mit der gesamten
Schulgemeinschaft stattfand. Bei lauter, jecker Musik konnten die Kinder ausgelassen tanzen. Hin und wieder wurde die Musik für einige Programmpunkte unterbrochen. So bekamen wir Besuch von der
Tanzgarde und vom Kinderprinzenpaar. Auch einige Spiele zwischen Lehrern und Schülern wurden absolviert. Aus den klasseninternen Kostümgewinnern wurde noch ein Schulgesamtsieger gekürt. Auch die
Lehrer durften sich einer Jury stellen, die das beste Kostüm ehrte.
Zufrieden und ausgelassen starteten die Klassen 5a und 5d nach einem kurzen Abschluss in der Aula, der ein schönes Foto der gesamten Meute hervorbrachte, in ein langes Karnevalswochenende.
Klasse 5a und 5d - Helau!
Liebfrauenschule - Helau!
Ratingen - Helau!
5d in der Bibliothek
Am 30. Januar 2018 hat die Klasse 5d das Medienzentrum der Stadt Ratingen besucht und durfte unter Anleitung einiger sehr freundlicher Mitarbeiterinnen der Bibliothek eine lehrreiche Rallye
durchführen.
Auf diese Weise sollten den Mädchen Wege der Literaturrecherche aufgezeigt werden.
Es war ein sehr lohnenswerter Unterrichtsgang, der den Schülerinnen sichtlich Freude bereitet hat.
Im Folgenden ist eine Auswahl der durchweg positiven Rückmeldungen der jungen Leserinnen aufgeführt.
Ich fand es in der Bibliothek sehr schön und hoffe, dass wir dies noch einmal machen werden.
Ich fand den Besuch sehr toll, vor allem, dass wir die Rallye mit den Tablets gemacht haben. Das war sehr lehrreich.
Ich fand die Rallye war schön, weil es Spaß gemacht hat, in den Büchern die Antworten zu finden.
Ich fand den Ausflug super, weil ich sehr selten in der Ratinger Bibliothek bin.
Alle waren sehr nett und man hat viel gelernt.
Ich fand in der Bibliothek gut, dass wir in den verschiedenen Büchern nachgucken mussten, um eine richtige Antwort zu finden. Meine Gruppe und ich hatten Spaß, die Rallye zu machen. Dass wir am
Computer arbeiten durften und mit Tablets arbeiten mussten, fand ich sehr cool.Ich hatte sehr sehr viel Spaß gehabt und ich fand toll, dass wir uns am Ende Bücher ausleihen durften. Es hat
einfach ganz ganz viel Spaß gemacht.
Ich fand es sehr schön, man konnte viel lernen und verstehen.
Ich fand es toll in der Bibliothek, weil wir die Rallye gemacht haben, sie war lehrreich, abwechslungsreich und spaßig.
Das war ein schöner Tag.
Besser wäre es gewesen in Zweiergruppen zu arbeiten, nicht zu dritt oder zu viert.
Ich fand gut, dass es bei der Rallye keine Gewinner und Verlierer gab. Auch fand ich gut, dass die Rallye teilweise besprochen wurde.