Berichte November 2025


„Echo“- Chor vor großem Konzert

Eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte: 2 Konzertabende sofort ausverkauft

Der Ehemaligenchor der Liebfrauenschule ist sicher ein landesweit einmaliges Projekt, das nun schon seit fast 18 Jahren besteht. Im Jahre 2008 über einen Aufruf in der Rheinischen Post gegründet, trafen sich ehemalige Schülerinnen der Liebfrauenschule, um ihre Freude am Singen fortzuführen, nachdem sie die Schule verlassen hatten. Anja Reich, Gründungsmitglied dieser erste Stunde erinnert sich : 

„Die erste Probestunde nach über acht Jahren fühlte sich an wie eine Zeitreise in meine Jugend. Beim ersten Konzert mit „Gabriellas Sång“ liefen mir vor Rührung fast die Tränen. Bis heute empfinde ich es als großes Glück, jedes Jahr auf der Bühne zu stehen und Teil dieses Chores zu sein.“

Der Chor ist seit dem jedes Jahr in den Schulkonzerten der Liebfrauenschule mit umjubelten Darbietungen aufgetreten und in der Tradition der Schule ein reiner Frauenchor geblieben. Das Repertoire ist ständig gewachsen. Die Zahl der aktiven Sängerinnen schwankte beträchtlich, denn immer wieder kamen neue Sängerinnen dazu, andere verließen die Gemeinschaft aus familiären oder beruflichen Gründen. Mittlerweile wurden auch einige „nicht- ehemalige“ Damen aufgenommen, die einen Chor gesucht haben und nun mit Leidenschaft mitsingen. 

Chorleiter A. Schürmann: „In den letzten Jahren ist der Chor ständig gewachsen. Anscheinend haben wir auf der Bühne überzeugt und immer mehr Sängerinnen angezogen.“

Das Erfolgsrezept umschreibt er so: 
„Wichtig ist mir ein homogener Chorklang. Viele Popmusik-Arrangements sind eher simpel gestrickt, deshalb suche ich stets nach interessanten Versionen, die auch schon einmal sechsstimmig ausfallen können. Diese erzeugen beim Zuhören tiefergehende Emotionen.“

Ein Kennzeichen der Probenabende ist die besonders freundschaftliche und fröhliche Arbeitsatmosphäre, die durch die zum Teil Jahrzehnte bestehenden Schulfreundschaften, aber auch die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten der Liebfrauenschule geprägt sind. 


Anne Ridder: „So verschieden wir auch sind, wenn wir singen, sprechen wir eine gemeinsame Sprache - und jedes Mal, wenn wir mittwochs zur Probe in die Schule kommen, ist es wie eine kleine Zeitreise, die uns durch die Musik zu einer Gemeinschaft verbindet.“

Altsängerin Alina: „Die Proben sind Balsam für die Seele!
Die Stimmbänder kommen so richtig in Schwung, der Geist pausiert vom Alltag und ich gehe beschwingt nach Hause. Gemeinsam singen macht Spaß, tut gut, rührt, gibt Kraft und verbindet“ 

Am 7. und 8. November führt der Chor nun sein erstes eigenes Konzertprogramm in der Friedenskirche in Ratingen-Ost auf. Beide Konzerte waren innerhalb von 2 Wochen restlos ausverkauft. 


A. Schürmann: „Wir arbeiten schon am Programm für das nächste Jahr und freuen uns, dann wieder interessante Chorarrangements mit powervollem Sound präsentieren zu können. Chormusik ist immer Spannung, Emotion und Leidenschaft.“

Infos:
Kontakt: www.echo-ratingen.de
Mail: lfsmu@gmx.de
youtube: @echolfs & Musik an der Liebfrauenschule Ratingen

Die Liebfrauenschule Ratingen ist seit Jahrzehnten bekannt ist für ihre gute musikalische Ausbildung in Chor, Orchester und Schulband.

Im Ehemaligenchor singen zur Zeit 45 Sängerinnen.
Gesungen werden Popsongs, Filmmusik und zeitgenössische Chormusik wie z.B. von John Rutter