• Start
    • TERMINE
    • Informationen Musik
    • Kontakt
    • Zuständigkeiten
    • Unterrichtszeiten / Zeitpläne
    • Überblick - Daten und Fakten
    • Tag der offenen Tür/Anmeldung
    • Ordnung und Regeln der LFS
  • Berichte SJ 23/24
    • Presse 2023/24
    • Die Altarwand
  • BERICHTE SJ 22/23
    • Presse 2022/23
  • WIR
  • KONZEPT
  • Unterricht
  • SCHULLEBEN
  • FOTOGALERIEN
  • MOODLE
    • MOODLE FAQ
    • NEXTCLOUD
  • Start
    • TERMINE
    • Informationen Musik
    • Kontakt
    • Zuständigkeiten
    • Unterrichtszeiten / Zeitpläne
    • Überblick - Daten und Fakten
    • Tag der offenen Tür/Anmeldung
    • Ordnung und Regeln der LFS
  • Berichte SJ 23/24
    • Presse 2023/24
    • Die Altarwand
  • BERICHTE SJ 22/23
    • Presse 2022/23
  • WIR
  • KONZEPT
  • Unterricht
  • SCHULLEBEN
  • FOTOGALERIEN
  • MOODLE
    • MOODLE FAQ
    • NEXTCLOUD
LIEBFRAUENSCHULE RATINGEN - Erzbischöfliche Realschule in Bi-Edukation

Sitemap

  • Start
    • TERMINE
    • Informationen Musik
    • Kontakt
    • Zuständigkeiten
    • Unterrichtszeiten / Zeitpläne
    • Überblick - Daten und Fakten
    • Tag der offenen Tür/Anmeldung
    • Ordnung und Regeln der LFS
  • Berichte SJ 23/24
    • Presse 2023/24
    • Die Altarwand
  • BERICHTE SJ 22/23
    • Presse 2022/23
  • WIR
  • KONZEPT
  • Unterricht
  • SCHULLEBEN
  • FOTOGALERIEN
    • MOODLE FAQ

LIEBFRAUENSCHULE RATINGEN

Schwarzbachstr.17

40878 Ratingen

Tel: 02102 843012

Fax:02102 871411

E-Mail

Öffnungszeiten:

Mo. - Mi.: 7.00 - 16.00 Uhr

Do. -  Fr.: 7.00 - 14.30 Uhr


zur Lernplattform moodle


Informationen zu den Musiktheater- Besuchen


Mensa - Speisepläne

Informationen zur Tagesschule und zur Mensa

Alle Informationen zur Tagesschule und zur Schulmensa findet man hier!

Alle Schüler*innen können die Schulmensa nutzen!

Download
C&C - Classik.pdf
Adobe Acrobat Dokument 659.5 KB
Download
Download
C&C - Spezial.pdf
Adobe Acrobat Dokument 615.9 KB
Download


Liebfrauen-Notizen

Download
LFS-Notizen 1. Hbj 23-24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB
Download

Leitwort für das Schuljahr 2023/24

Download
Leitwort Schuljahr 23_24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 535.8 KB
Download

Blitzlicht


Spezialitäten aus Le Quesnoy bereichern Ratinger Bauernmarkt

 

Käse schließt bekanntlich nicht nur den Magen. Er verbindet auch Nationen im grenzüberschreitenden Kontakt! Diesen Beweis trat eine Delegation aus dem nordfranzösischen Le Quesnoy an, die dem zahlreich angereisten Publikum beim Ratinger Bauernmarkt am 24. September eine erlesene Auswahl an Käse-Spezialitäten aus der französischen Partnerstadt zum Kauf anbot - allen voran den pikanten Weichkäse „Maroilles", der ein schmackhaftes Premium-Produkt der Region Hauts de France ist. Beim völkerverständigenden kulinarischen Kontakt mit den Freunden aus der Ratinger Partnerstadt fanden sich am dekorativen Verkaufsstand neben Bürgermeister Klaus Konrad Pesch (4. v. l.) auch die Vorsitzende des Austausch-Komitees, Marie-Christine Depelsenaire (rechts), sowie die beiden Französisch-Lehrerinnen Andrea Ehlert (links) und Charlotte Seguin ein, die für die LFS Ratingen seit mehreren Jahren einen Schüleraustausch mit der französischen Partnerstadt erfolgreich organisieren.

 

 


Schwester Beatrix M. Baumstark

In der letzten Woche besuchte uns Schwester Beatrix M. Baumstark, die von 1970 bis 1997 das Internat in der Liebfrauenschule leitete. Bei ihrem Besuch staunte die mittlerweile 93jährige Schwester über die vielen Veränderungen im Schulgebäude. Besonders beeindruckten sie der Musiksaal und die Kapelle im Dachgeschoss. Hier befand sich ursprünglich die Klausur der Schwestern.


Tolle Töne in Textil

Angespornt durch filigrane Näh-Arbeiten im Fach Textil, in deren Rahmen Schülerinnen von ihrer Lehrerin Maria-Mund-Marek angeregt wurden, Kleidung für Puppen, Bären und andere Stofftiere zu nähen, entwickelten zwei Mädchen der Jahrgangsstufe 8 eine solche Motivation, dass sie sich in ihrer Freizeit weiter aktiv mit dem Thema auseinandersetzten. Auf eigene Initiative statteten Mathilda Herold (rechts) und Hannah Hardt eine komplette Rock-Band mit passender Kleidung und selbstgebastelten Instrumenten aus und sorgten somit für tolle Töne in Textil.


Radiointerview zur Baumpflanzaktion

Hier zum Beitrag Radioneandertal!


Dankbriefe für Spenden der LFS

Kindermissionswerk Sternsinger

Friedensdorf International

Unicef

Sozialdienst katholischer Frauen e.V Ratingen

Lebenshilfe Mettmann


Hier geht es zu unserem neuen YOUTUBE- Kanal. Mehr Musik - Mehr LFS! 



Institutionelles Schutzkonzept des Erzbistums Köln

Download
Institutionelles Schulkonzept
EBK_Wir-machen-uns-stark_200519-RZ-02-fi
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
Download

LFS-Internetpräsenz beim Erzbistum Köln

Ebenso präsent sind wir auf den Seiten der Hauptabteilung Schule.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Diese Seite drucken
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen