Als letzte der sechsten Klassen haben die Schülerinnen der Klasse 6c heute ein besonderes
Gestaltungsprojekt abgeschlossen: Sie bemalten zwei Kirchenbänke, die künftig allen
Schülerinnen und Schülern der LFS als Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen werden. Doch
diese Bänke sind mehr als nur Möbelstücke – sie setzen ein klares Zeichen.
Die erste Bank wurde unter dem Motto „Bank gegen Rassismus“ gestaltet, die zweite widmet
sich dem Thema „Toleranz“. Mit viel Kreativität, Farbe und Einsatz machten sich die
Schülerinnen an die Arbeit. Dabei herrschte beste Stimmung – alle waren gut gelaunt und
genossen den strahlenden Sonnenschein, der diesen etwas anderen Schultag perfekt machte.
Am Ende des Tages blickten alle zufrieden und stolz auf ihre Werke. Die gestalteten Bänke sollen
nicht nur zum Verweilen einladen, sondern auch zum Nachdenken anregen – über wichtige
gesellschaftliche Themen wie Vielfalt, gegenseitigen Respekt und ein friedliches Miteinander.
Wir danken Herrn Schürmann für seine tatkräftige Unterstützung des Projektes!
U. Klein (Klassenlehrerin 6c)
Bei der 31. Breitscheider Nacht war die Liebfrauenschule mit einem beeindruckenden Teilnehmerfeld vertreten. Insgesamt 31 motivierte Läufer und Läuferinnen nahmen an den Wettkämpfen teil. 11 entschieden sich dazu, die 2,5 km zu laufen. Die restlichen 21 Schülerinnen und Schüler sowie einige engagierte Eltern der Lauf AG und der Schulleiter wagten sich auf die anspruchsvollere 5 km Strecke. Der leichte Regen motivierte alle Läuferinnen und Läufer, noch schneller zu laufen.
Die Liebfrauenschule war nicht nur zahlreich vertreten, sondern konnte auch sportliche Erfolge feiern.
Drei Läuferinnen erreichten das Podium in ihren Altersklassen:
Ein besonderer Moment war, dass auch Schulleiter Christoph Jakubowski sich über einen Sieg in seiner Altersklasse freuen durfte, aber noch kurz vor der Ziellinie von seinem Schüler mit einem fulminanten Schlussspurt Felix Bader (U14) überholt wurde. Felix benötigte gerademal 22:50 min für die 5 km. „Den Moment, an dem ich an meinem Schulleiter vorbeigelaufen bin, werde ich nie vergessen“, freute sich Felix. Dabei sind die letzten 250 m zum Ziel noch einmal für jeden Läufer eine besondere Herausforderung – es geht nur bergauf!
Die 31. Breitscheider Nacht war ein voller Erfolg für die Liebfrauenschule. Der leichte Regen konnte der guten Laune und den beeindruckenden Leistungen keinen Abbruch tun. Mit Teamgeist und Einsatz wurden nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch das besondere Gemeinschaftsgefühl fühlbar gestärkt.
Am 20.05.2025 machten sich vier Klassen des 6. Jahrgangs der Liebfrauenschule Ratingen auf den Weg zu einem ganz besonderen Ziel: dem Altenberger Dom. Im Rahmen einer Wallfahrt des Erzbistums
Köln wanderten die Schülerinnen und Schüler rund 5 Kilometer durch die wunderschöne Natur in Richtung Dom – begleitet von Gesang, Gebeten und viel guter Laune.
Die Stimmung unter den Kindern war von Anfang an fröhlich und erwartungsvoll. Gemeinsam wurde unterwegs gesungen, gelacht und auch über die Bedeutung des Pilgerns gesprochen. Viele der
Schülerinnen und Schüler erlebten diesen Tag als etwas ganz Neues – und zugleich als eine besondere Form des Glaubens.
Am Altenberger Dom angekommen, feierten die Kinder zusammen mit weiteren Schulen aus dem Erzbistum Köln einen Wortgottesdienst. Geleitet wurde dieser von Weihbischof Dominikus Schwaderlapp, der
in seiner Predigt die jungen Pilgerinnen und Pilger ermutigte, ihren Glauben mit Freude zu leben und Gemeinschaft zu suchen.
Die Wallfahrt war für alle Beteiligten ein gelungener Tag voller Bewegung, Begegnung und Besinnung.
Wir freuen uns schon jetzt auf weitere spirituelle Erlebnisse im Schuljahr!
Am Freitag, den 23. Mai 2025, begaben sich die Klassen 7b und 7d auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter – Ziel war die beeindruckende Burg Altena.
Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein besonderes Abenteuer: die große Ritterprüfung.
Mit viel Begeisterung und Teamgeist meisterten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die mittelalterlichen Herausforderungen. Von Geschicklichkeitsübungen über Wissenstests bis hin zu kleinen Mutproben – jeder stellte sich tapfer den Aufgaben.
Der Höhepunkt des Tages war zweifellos der feierliche Ritterschlag, bei dem alle erfolgreich geprüften Schülerinnen und Schüler offiziell in den Ritterstand erhoben wurden – inklusive Urkunde als Andenken an diesen besonderen Tag.
Ein erlebnisreicher Ausflug, der nicht nur viel Spaß machte, sondern auch noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Die Lauf-AG freut sich über eine Laufschuhspende von „ABSOLUTE RUN“, einem Laufsportgeschäft aus Düsseldorf. Frau Klose überreichte der LFS nur kurz getragene Joggingschuhe, die - nach einer sorgfältigen Reinigung - unseren laufbegeisterten Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden. Mit dieser großartigen Aktion wird auch wieder ein besonderes Zeichen für die Idee der Nachhaltigkeit an der LFS gesetzt.