Unser Namenstagsfest, das Patrozinium, feiern wir gewöhnich am 8. Dezember eines jeden Jahres. In unserem christlichen Glauben ist niemand allein. Jeder von uns hat einen heiligen Freund an der Seite. Auch unsere Schulgemeinschaft steht unter dem Schutz der Heiligen und unsere Patronin ist die Gottesmutter Maria.
Wir nehmen uns immer Zeit, mit der ganzen Schulgemeinde an einer speziellen Aktion teilzunehmen. Beispielsweise wallfahrteten wir sternförmig zur Kaiserswerther Basilika, besuchten den Mariendom in Neviges, veranstalteten einen Charity-Walk für unsere Patenkinder in Mexiko und besuchten karitative Organisationen.
Sie schwärmten in Scharen aus, um Danke zu sagen. Anlässlich ihres Patronatsfestes am 11. September machten sich rund 700 Schüler*innen der Liebfrauenschule persönlich auf den Weg zu karitativen Institutionen in der Region Ratingen. Ihr ihren Händen hielten die Jugendlichen eine kostbare symbolische Gabe: Rote Rosen, die direkt vor Ort an ausgewählte haupt- und ehrenamtliche Helfer überreicht wurden, die das soziale Leben in Ratingen mit ihrem wertvollen Engagement bereichern.
Auf der Marschroute der LFS-Schüler*innen lagen die folgenden 23 Institutionen samt der Menschen, die sich mit ihren helfenden Händen dahinter verbergen: Kindergarten St. Suitbertus, St. Marien Seniorenhaus, Blaue Engel, DRK-Ortsverein RatIngen, Seniorenzentrum 360°, Allianz Bildung & Lernen, Forum Lotsenpunkt, Polizeiwache Ratingen, Liebfrauenkindergarten, Haus Salem, Statt Café (Diakonie), Feuerwehr Ratingen, Tafel, Kiga Heilig Geist, Kiga St. Marien, Herz Jesu Kiga, Boje, Pfarrbüro + Kirche St. Peter und Paul, Rock & Rolli SKF, Möbelkammer SKF, Freiwilligen Börse Ratingen, Hospizbewegung, Lebenshilfe Mettmann Wohnheim.
„Unsere gesamte Schulgemeinde macht sich anlässlich unseres Patronatsfestes auf den Weg zu wegweisenden Wohltätern. Wir verlassen bewusst das Schulgelände, weil das Konzept ´Schule in Bewegung´ den Jugendlichen hilft, auch physisch zu erfahren, wie wichtig soziales Engagement für die Gesellschaft ist", verdeutlicht Schulleiter Christoph Jakubowski den pädagogischen Hintergrund der Initiative. „Damit wollen wir als christlich orientierte Schule ein deutlich sichtbares Zeichen setzen!"
Die spontane Reaktion der Beschenkten war überwältigend und von großer Dankbarkeit geprägt: „Die Idee finde ich wirklich besonders, wertschätzend und wunderbar!", lobte Ilka Marschaleck vom Seniorenzentrum 360° die Initiative der Liebfrauenschule.
Ins Leben gerufen hatten die Aktion zu Ehren der Gottesmutter Maria als Namenspatronin der erzbischöflichen Realschule an der Schwarzbachstraße zwei besonders einfühlsame Ideengeber: Schulpfarrer Kaplan Mario Vera und LFS-Religionslehrerin Annette Pieczyk: „Die Rose zählt zu den ältesten Symbolen, mit denen Maria in Verbindung gebracht wird." Sie ist ein Zeichen der Liebe, Zuwendung und Schönheit. In vielen Ländern ist diese Symbolik mit dem Brauch verbunden, Rosen vor Marienbildern abzulegen und somit für das Wohlwollen der Gottesmutter zu danken. Im Umkehrschluss bekannt ist aber auch die Tradition, dass Maria jenen Menschen Rosen hinterlässt, denen sie ihre besondere Fürsorge schenkt.
Ein stimmungsvoller Gottesdienst der gesamten Schulgemeinde auf dem Schulgelände unter freiem Himmel rundete das Patronatsfest der Liebfrauenschule ab, das im Namen der Rose in ganz Ratingen für Aufmerksamkeit und Anerkennung gesorgt hatte.