In der Fair Trade AG beschäftigen wir uns zunächst mit der Frage, warum es wichtig ist, fair gehandelte Produkte zu kaufen und versuchen dann, den fairen Handel auch an unserer Schule zu fördern und bekannter zu machen. Letzteres geschieht durch Aktionen wie dem Verkauf von fairen Rosen am Valentinstag, Informations- und Verkaufsständen am Tag der offenen Tür oder an Elternsprechtagen, oder der Einführung von fair produzierter Schulkleidung. Außerdem gibt es an unserer Schule einen Fair-o-Mat. Das ist ein Automat, der ohne Strom auskommt, nachhaltig produziert wurde und in dem die Schüler und Schülerinnen unserer Schule fair gehandelte Snacks kaufen können. Befüllung des Fair-o-Mats, Nachbestellung von Produkten, Werbung und Abrechnung sind ebenfalls Aufgaben dieser AG.
Zum Valentinstag hat die Fair-Trade AG auch dieses Jahr wieder eine sehr erfolgreiche Rosenaktion mit fair gehandelten Rosen durchgeführt. An die 280 Rosen wurden an gute Freundinnen oder Freunde, Lehrer oder Verwandte verschenkt und dabei der faire Handel unterstützt.
Im Vorfeld haben wir uns in unserer AG viele Gedanken gemacht und uns gefragt, ob wir so eine Aktion überhaupt durchführen sollen, denn schließlich sind Rosen im Winter nicht wirklich nachhaltig. Wir haben uns dennoch dazu entschlossen, weil nun einmal am Valentinstag viele Rosen verschenk werden, und dann sollen es doch immerhin fair gehandelte Rosen sein, bei deren Produktion weitgehend auf giftige Pflanzenschutzmittel verzichtet wird, Kinderarbeit verboten ist und die Arbeiter und (zumeist) Arbeiterinnen einen fairen Lohn erhalten.