Berichte April 2025


Medienexpertin an der LFS

Smartphones, Games und Soziale Medien waren die Themen beim traditionellen pädagogischen Vortragsabend am letzten Mittwoch in unserer Aula. Medienexpertin Yvonne Engel referierte und diskutierte mit interessierten Lehrkräften und Eltern über Trends, Risiken und Grenzen der voranschreitenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen von Kindern und Jugendlichen. Am Ende des fast zweistündigen Austausches waren sich alle Beteiligten einig, dass diese Thematik Sensibilität und gute Kommunikation erfordert und uns auch noch in den nächsten Jahren begleiten wird.


LFS Ratingen läuft aufs Siegerpodest

Bestmarken und Begeisterung beim Bonn Marathon

Der zweite Platz eines Läuferteams der LFS Ratingen beim Bonn Marathon und der damit verbundene Sprung aufs Siegerpodest löste pure Begeisterung im Lager des Läuferteams der Ratinger Liebfrauenschule aus. „Diese Platzierung ist ein echter Hammer!“, freute sich Nina Riedel, die die Lauf AG gemeinsam mit der stellvertretenden Schulleiterin Birgit Weber seit vielen Jahren leitet. „Solche Ergebnisse sind pure Motivation, um die Arbeit mit unserer Talentschmiede in der Zukunft fortzusetzen.“

Eingerahmt wurde der Wettbewerb von optimalen äußeren Bedingungen, die am Jubeltag des 6. April eine perfekte Kulisse für die Teilnehmer*innen der LFS boten. Besonders erfreulich war die erstmalige Teilnahme der Liebfrauenschule mit zwei gemischten Teams, die sich tapfer der sportlichen Herausforderung stellten. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Streckenlängen zwischen 5,4 und 8,8 km zu bewältigen. Alle waren bereit, ihr Bestes zu geben.

Team 1162 setzte sich aus Felipe, Alexander, Maximilian, Felix, Laura und Julia zusammen, während Team 1163 aus Sarah, Jan, Nick, Nina, Klemens, Larisa und Tim bestand. Die Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 wurden von ihren engagierten Trainerinnen Birgit Weber und Nina Riedel sowie Schulleiter Christoph Jakubowski begleitet, die am Streckenrand mitfieberten. Viele laufbegeisterte Eltern unterstützten ebenfalls als Begleitläufer oder als Betreuer in den Wechselzonen die Aktiven und sorgten mit ihrem Engagement für eine motivierende Atmosphäre.

Die Startläufer Felipe und Sarah waren sichtlich angespannt und froh, als der Startschuss pünktlich um 10.33 Uhr fiel. Nach ihnen fieberten Läufer 2, Alex und Jan, ihrem Einsatz entgegen. Die dritte Etappe wurde von Maximilian und Nick übernommen, die die längste Teilstrecke von 8,8 Kilometern souverän bewältigten. Felix und Nina, die als Läufer 4 antraten, zeigten keine Schwäche auf den geforderten 6,9 Kilometern. Laura, Larisa und Klemens gaben auf einer der kürzeren Strecken mit 5,4 Kilometern richtig Gas und zeigten, dass sie ebenfalls bereit waren, ihr Bestes zu geben. Schließlich hatten Julia und Tim als Läufer 6 am längsten auf ihre Einsätze gewartet, durften aber die Staffeln ins Ziel laufen – eine besondere Ehre für die beiden.

Die beiden gemischten Teams der LFS Ratingen konnten vollkommen überzeugen. Von insgesamt 232 Staffeln kam Team 1162 in 3:32 Stunden als 27. aller Staffeln ins Ziel, was den 2. Platz in der Altersklasse bedeutete. Team 1163 kam mit einer Zeit von 3:42 Stunden auf Rang 49, was einen hervorragenden 6. Platz in der jeweiligen Altersklasse bedeutete. „Eine Leistung, die nicht hoch genug einzuschätzen ist“, bilanzierte Schulleiter Christoph Jakubowski.

Nach dem Rennen waren alle bester Laune und voller emotionaler Eindrücke. Die jungen Läufer*innen traten mit ihren Begleitern die Heimfahrt an, während sie bereits von den nächsten Herausforderungen träumten. Keine Frage: Der Bonn Marathon 2025 wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis bleiben und die Vorfreude auf zukünftige Events steigern.


Unsere Schulgemeinde trauert um Papst Franziskus, mit dem uns besonders unsere Pilgerfahrt nach Rom im Jahr 2018 verbunden hat.

Unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki würdigte Papst Franziskus mit folgenden Worten:

„Der Tod von Papst Franziskus erfüllt mich und viele Menschen weltweit mit großer Trauer. Der Heilige Vater war ein unermüdlicher Anwalt der Schwachen und der an den Rand Gedrängten. Sein ständiges waches Mahnen zu sozialer Gerechtigkeit und für die Bewahrung der Schöpfung als unserem ‚gemeinsamen Haus‘ wird uns ebenso fehlen, wie seine Impulse zu einem synodalen Miteinander in der Kirche und dazu, das Evangelium allen Menschen zu verkünden.“

Wir laden herzlich dazu ein gemeinsam mit allen Gläubigen des Erzbistums Köln mit folgendem Gebet für den verstorbenen Papst Franziskus zu beten:

 

Gott,
du gibst den Arbeitern in deinem Weinberg den verdienten Lohn.
Erbarme dich deines Dieners, unseres verstorbenen Papstes Franziskus.
Du hast ihn zum Nachfolger des heiligen Petrus und zum Hirten deiner Kirche bestellt.
Gib, dass die Geheimnisse der Gnade und des Erbarmens, die er auf Erden treu verwaltet hat, für ihn zur Quelle ewiger Freude werden.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

 


Put it in the box! - Pfandflaschen gesucht

Die Jahrgangsstufe 9 der LFS Ratingen hat eine gute und gleichzeitig soziale Idee umgesetzt, um bereits jetzt Geld für ihre - in gut einem Jahr anstehende - Abschlussfeier zu sammeln. Die Mitglieder der vier Klassen möchten im gesamten Schulgebäude insgesamt vier Pfandboxen für Dosen und Flaschen aufstellen - so der Plan. Ein Drittel des Erlöses aus diesen Boxen ist für einen guten Zweck bestimmt! Der Rest wandert in die jeweilige Klassenkasse. Den Anfang machte jetzt die Klasse 9a, die ihre selbstgebaute dekorative Pfandbox publikumswirksam in der Eingangshalle der LFS platzierte.

„Bitte unterstützt unsere Aktion, indem ihr fleißig Pfand spendet“, appellieren die beiden Klassensprecherinnen der 9a, Mia Esch und Lilli Tonnaer, an die gesamte Schülerschaft! Wichtig ist es, dass kein Müll in den Pfandboxen landet und keine Dosen mit Restflüssigkeit eingeworfen werden!